Evaluationsinstrumente
Gearbeitet wird mit
- leitfadengestützten Interviews zur Bestimmung der Ausgangsbedingungen in den Teilprojekten: betrieblicher/behördlicher Hintergrund; Situation der Altersmerkmale der Belegschaften; Problemdiagnose; Bestimmung von ‚Erfolgskriterien’
- Seminarbeobachtung bzgl. der methodisch-didaktischen Eignung der Curricula
- Qualitative Interviews zur Seminararbeit mit ReferentInnen und TeilnehmerInnen
- Fragebogengestützte Auswertung der Seminarzufriedenheit
- Regelmäßige Rückkoppelung der Zwischenergebnisse in den Projektverlauf als Instrument der Qualitätsentwicklung und -sicherung